huch…

wie konnte das passieren, da guckt man mal n paar tage nicht hin und schwupps, isses november…

zeit mit den weihnachtsbäckereien anzufangen, pralinen zu klöppeln, die kuscheldecken aus dem schrank zu holen und die kerzen rauszukramen…
dieses jahr kommt noch etwas feines hinzu, mein cousin niko (der künstler) hat seine erste ausstellung in düsseldorf ab freitag und ich freu mich total, ihn zu sehen und überhaupt… darauf, dass er nun endlich hier ausstellt :o)…

ansonsten… läufts recht nett… alles grün, ich warte auf die schafe :o)

neues seitanexperiment

ich habe am freitag gäste zu einem veganen sushiabend…

nein, sushi bedeutet nicht grundsätzlich roher fisch… es ist vielmehr der gesäuerte reis, der das sushi definiert…

jeder, der schon mal sushi gemacht hat, wird wissen, dass es sehr einfach ist, veganes sushi zu machen, die makis werden ohnehin oftmals mit gemüse gefüllt… und für die nigiris… tja… für die nigiris… da kann und muss man sich eben etwas einfallen lassen… ich hatte den ehrgeiz, etwas zu machen, das eben wirklich nach meer schmeckt…

seafood mal anders (grob an einem englischen rezept orientiert)

1 1/2 tassen gluten (gibts in bioläden aber auch im mühlenladen um die ecke, wo ich mein mehl kaufe) und
1 1/2 tassen wasser mit
1 gehäuften teelöffel noripulver mischen (ich habe dazu zwei oder drei noriblätter in einem minimixer pulverisiert),
etwas kneten und zu vier kleinen bouletten formen

3-4 tassen wasser mit
einigen getrockneten shiitake-pilzen,
dem rest des noripulvers (2 gehäufte teelöffel waren es mindestens),
einem stück kombu (einer alge, die man beim reiskochen benutzt)
einem teel. meersalz,
einer guten prise knoblauchpulver und
dem saft einer zitrone aufkochen.

die bouletten etwa eine halbe stunde leise köcheln lassen, dann in der brühe im kühlschrank ziehen lassen… ich hab das heute schon vorbereitet für freitag… und bin gespannt auf mein seafood *g*

der geschmack entscheidet darüber, ob wir es tatsächlich in feine streifen schneiden und auf die nigiris legen, oder aber einfach wie „spicy tuna“, kleinschnippeln und mit sambal, sojasauce und anderen dingen vermischen… und in die makis rollen… mich stört bissi die farbe… ich hätte noch rote lebensmittelfarbe… aber wer weiß, woraus die besteht *g*… hab grad nachgesehen, aus einer schwarzen karotte … hmmm… ich guck mal *g*…

so, mal sehen, ob ich auch eine vegane mayonaise hinbekomme… für so eine art… california roll… also avocado, seafood, mayo… wär ne nette alternative… auch wenn ich sushi mit mayo nicht sooo mag… in jedem fall brauche ich dafür sojamilch oder sojasahne… also frühestens morgen… spätestens samstag gibts dann auch fotos von den kreationen…

das heißeste we des jahres…

und wir hatten „volles programm“… freitag abend die premiere von footloose… dann eine kleine after-show-party bei den eltern der hauptdarstellerin… danke fürs plündern der tankstelle ;o) und den tollen weißwein!

samstag… wahnsinnig wichtige dinge zu erledigen… 1,25 von 4 erledigt… ein prima schnitt für die temperaturen… zumindest mein fahrrad ist nun wieder im heimatlichen stall… cheris jacke hängt noch bei der schneiderin (für die jacke isses eh zu heiß)… sie meinte, bei der hitze, holt er die jacke eh nicht ab… konstis pfeile konnten wir nicht kaufen fahren, weil der laden die frechheit besitzt, samstags nur bis eins geöffnet zu haben… und volvic gabs nur noch einen kasten in dem getränkeshop in dem wir waren… alles in allem… naja… später wurds netter.

hab n kuchen gebacken, guddilein eingeladen, mit cheri und konsti ne runde siedler gespielt und irgendwann… kamen wir dann auf die idee, unsere füße in speißfässern mit kaltem wasser zu baden… die idee des tages… wenn ihr mich fragt… guddi hat uns leckeres essen mitgebracht… und wir haben es uns gut gehen lassen… am abend waren wir dann auf dem gelände von phoenix-west und haben uns das feuerwerk im westfalenpark angesehen… ich weiß nicht, wie viele leute dieses jahr bei dem lichterfest waren… in phoenix-west waren ein paar hundert prozent mehr leute als sonst… teilweise mit picknicktisch und sektchen… witzig…

sonntag dann gemütliches frühstück zu viert und der entschluss… mit dolce far niente weiterzumachen… also curverkisten bei cheri aus dem keller geholt… und wasser marsch… satz des tages: „ey, mach mein wasser nicht warm!“ … als die sonne ums haus herum kam… schleppten wir die bank und die kisten einfach hinters haus…

resultat des we… footloose and clean!

nun ist es doch noch sommer geworden…

auch wenn man es nicht glauben konnte… der liebe sommer war dieses jahr wirklich da, kalkulierbar, warm und regenfrei… ich bin begeistert… wann wirds mal wieder richtig sommer… haben wir anfang juli noch gemeckert… und nun… ein sommer wie er früher einmal war… mit sonnenschein zumindest bis september… und nicht so kalt und so verregnet wie im letzten jahr… moment… so kalt und verregnet war er doch gar nicht…

gestern haben wir einen tollen ausflug gemacht, mit cheri und den kindern zum ideenpark nach essen… eine supertolle messe für alle, die auch nur ein bissssschen an technik oder forschung interessiert sind… absolut empfehlenswert… ein toller sommerferientag…

…und morgen schauen wir uns die premierevon footloose auf der naturbühne an…

joooo… mir san mim radl daaaa…

sooo, ich hab mir neulich doch glatt n rad gekauft… cheri und die kids radeln doch so gern… da dachte ich, ich probier mal, ob das mit dem radfahren wirklich ist wie radfahren *g*

und… es ist…

anna aufm rad

die erste tour ging am kanal entlang bis zur brücke nr 14…

brücke

immerhin über 5 km hin und auch wieder zurück… ok, am ende hat cheri mich etwas angeschoben *g* aber grundsätzlich macht einen das radeln am kanal ja nicht wirklich fertig *g*… die steigungen sind… überwindbar… lach* selbst wenn die letzte radtour über 25 jahre her ist

MacGyver und die Erdbeersauce…

Es ist so ein schöner Urlaub gewesen, zum ersten Mal mit Cheri in Griechenland. Das Meer war wundervoll, das Wetter für Juni schon fast zu heiß. Mir passierte etwas, was mir noch nie passiert war, ich bekam einen Sonnenbrand auf den Oberarmen… wie ein Anfänger, der noch nie zuvor am Meer gewesen ist.

Wir sind ein wenig durch die Gegend gefahren, haben einen hohen Berg erklommen … mit dem Auto natürlich… waren in der coolen Tropfsteinhöhle von Alistrati … coole 19 Grad Celsius… und haben einige Ausflüge nach Kavala und Drama gemacht. Die Konsumwelt empfing uns bei Jumbo und in der City von Kavala… die Antike begegnete uns in Philippi. Wir haben auch das Nestosdelta besucht, mit seinen Pelikanen, Hyänen und Flamingos… oh kleiner Fehler, wir haben es nicht BEsucht, sondern GEsucht… auf einer Kilometerlangen Schotterpiste. Die einzigen Tiere, die wir trafen, waren ein Pferd mit Fohlen und seinem Reiter (Damensattel!), der uns anstarrte, als wären wir die einzigen Lebewesen, die er in diesem Jahrtausend dort gesehen hat. Egal, wir haben es VERsucht.
Für den letzten Tag, einem der wenigen ohne Strandbesuch, haben wir uns das Technikmuseum außerhalb von Thessaloniki vorgenommen, lag ja quasi auf dem Weg zum Flughafen. Ein hübsches kleines Museum mit vielen technischen Experimenten, die richtig Eindruck machen… Ich habe ein Auto hochgehoben… mit meinen bloßen Händen…okok, ein bisschen was war da zwischen mir und dem Auto am Seil, aber wen interessiert das schon. Nach dem Museum wollten wir die restliche Zeit nutzen und noch was leckeres essen. Wir fuhren nach Thermi, ein Örtchen in der Nähe des Museums, fanden eine praktische Tiefgarage, die unserem Auto eine kleine Abkühlung bescheren würde nach dem spärlich bepflanzten Parkplatz des Museums und setzten uns in das kleine Lokal nebenan.

Das Essen war gut, die Bedienung freundlich, einziger Wermutstropfen waren die gefühlten 40 Grad Außentemperatur. Als wir auch das Eis aufs Haus verdrückt hatten, ging meine Mutter in das Lokal um zu fragen, wo wir denn die Parkgebühren für das Parkhaus zahlen müssten und wo wir denn herausfahren könnten. Die Bedienung war überrascht und fragte, wo wir denn geparkt hätten. Das Parkhaus sei nur für Dauerparker, die dann auch einen Toröffner bekämen. Das Tor sei doch zu. Wir waren irritiert. Stand doch am Eingang ein Schild, dass man dort auch stundenweise parken könne.

Ich wurde nervös. Ein bisschen nervös. Nun ja, wir könnten ja die Koffer aus dem Auto holen und zur Not mit dem Taxi zum Flughafen fahren. Cheri beschloss zum Auto hinunter zu gehen und zu sehen, ob man das Tor von innen öffnen könnte. Er kam zurück mit einem Foto des Schildes an der Tiefgaragentür. „Bitte beachten sie, dass sich die Tore automatisch schließen, benutzen sie bitte ihren Schlüssel“

Nun wurde ich wirklich nervös. Die Bedienung rotierte. Meine Mutter rief die Notfallnummer auf dem Schild an. Es ging niemand ans Telefon. Cheri probierte alle verfügbaren Schlüssel am Schloss aus. Die Bedienung und meine Mutter gingen in ein Café nebenan, weil die Bedienung der Meinung war, dass dort einer der Dauerparker sein könnte. Zwischendurch hatten sie die zweite Telefonnummer auf dem Schild angerufen, eine Mobilnummer. Auch dort ging niemand ans Telefon. Die Zeit verging. Das Telefon klingelte. Der Typ mit der Notrufnummer rief zurück und erklärte der Bedienung, dass einer der Dauerparker in einem ANDEREN Cafe sitzen müsste… und tatsächlich konnten wir ihn dort auftreiben, er kam und seine Fernbedienung konnte immerhin das Tor der Einfahrt öffnen. Wir fuhren über die Einfahrtrampe raus und erreichten nach einer Extrarunde um das Einkaufszentrum „Mediterranian Cosmos“ natürlich noch rechtzeitig den Flughafen.

Dort merkte ich, dass mir der zweite Anfängerfehler passiert war. Mein Handgepäck wurde rausgesucht. Ich musste auspacken. Ich hatte tatsächlich eine Flasche Erdbeersauce und eine Flasche Karamellsauce in der Tüte mit den Cookies vergessen. Ich hatte sie eigentlich in den Koffer packen wollen. Und ich frag Cheri noch: Hast du irgendwelche Flüssigkeiten im Handgepäck?“… nee, er nicht, aber ich! Egal, sie haben die Sauce pflichtbewusst entsorgt, damit wir nicht nach den Plänen von MacGyver eine Erdbeer-Karamellbombe im Flugzeug bauen und es damit in die Luft sprengen. Flughafenpersonal, wir danken euch :o)

endlich….

hab ich nun auch ne vernünftige internetverbindung… im dorf… alles wundervoll… wir gewòhnen uns langsam an das wetter… allerdings nicht an die mittagshitze…

sommersonnesonnenschein

sitze grad mit cheri in irakleitsa in einem kleinen lokal mit wifi und wir futtern uns kugelrund… der urlaub ist entspannt und fein… wir waren schon aufm berg, in ner tropfsteinhöhle und heute in kavala…  mal sehen, was wir uns noch so ansehen…  ich hatte ganz vergessen, wie grün griechenland im frühsommer ist… und was es hier alles an obst gibt… der wahnsinn… sonnige grüße :o)

da war doch noch der blog…

ich gestehe, ich vergesse ihn immer mehr… mein leben gleitet ruhig vor sich hin… ich bin glücklich… cheri ist wunderbar… ich beginne, feiertage und wochenenden so richtig zu genießen… und mich nicht mehr nur drüber zu ärgern, dass die baustellen still stehen *gg*… fehlt nur noch n bisschen sonne… und der eine oder andere see… oder der kanal…

heut sind wir bei küchengesprächen in marl… wird witzig… thema ist spontaneität… ich liebe ja spontanes kochen… heut früh hab ich übrigens erst mal eier gekauft… 30 stück… cheri hat sich für seinen kneipengeburtstag soleier gewünscht *gg* mal sehen, wie sie werden… hab sowas noch nie gemacht… überhaupt… bin ich mal gespannt auf die party… *lächel* … glaub ich muss mir noch ein paar witzige sachen einfallen lassen *schmunzel*

das wars erstmal… bis bald mal wieder…